Inklusionssport

  • Inklusionssport
    • Sport für alle
    • Inklusion
    • Regelwerk
  • Termine
    • Termine 2021/2022
    • Archiv
    • Kontakte
  • Berichte
    • Berichte
    • Archiv
  • Fortbildungen
    • Events
    • Literatur
    • Schwimmen
    • Downloads
  • Projekte
    • FifI – Fit für Inklusion
    • 1. Unified Golfturnier
    • ERASMUS +
    • Bewegungs- Land STMK
    • Archiv
  • BISI
    • Team
    • Presse

Jul 15 2016

Rettungsschwimmen

Special Olympics Österreich bietet in Kooperation mit dem ÖJRK Rettungsschwimmkurse für alle Interessierten an. Es können sowohl BetreuerInnen, TrainerInnen und KlientInnen daran teilnehmen.Das Ziel dieser Initiative ist, die Sicherheit beim Schwimmtraining und  bei der Durchführung von Schwimmkursen mit KlientInnen zu steigern sowie deren Schwimmausbildung nachhaltig zu fördern und Frei,-Fahrten-und Allroundschwimmerscheine auszustellen.

Organisatorisches

Kosten: 50€ für Zertifikat des ÖJRK (Helfer- oder Retterschein) und Kurskosten; Schwimmabzeichen für AthletInnen: 3,50 €

Ort und Zeit: Je nach Interesse und Anmeldezahlen wird der Durchführungsort vereinbart

Durchführung: 16-Stündiger Kurs

Kontakt: Martin Strauss, BSc  martin.strauss@austria2017.at

Mögliche Rettungsschwimmscheine des ÖJRK:

Retterschein

Helferschein

Freischwimmer

Fahrtenschwimmer

Frühschwimmer

Oktopus

Written by martin_st · Categorized: Fortbildung

Jul 15 2016

Literatur

Giese, M. (2015): Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Aachen: Meyer & Meyer (Edition Schulsport, BD. 27).

Gregor,B.(1992): Bewegung als grundlegende Seinsweise des (geistig behinderten) Menschen und als spezielles Förderkonzept im sozialen und motorischen Lebensbereich. In: Kongressbericht. Lebensqualität und Heilpädagogik 1992). Innsbruck. Verlag Kaiser.

Hessisches Kultusministerium ,Hrg.(2015): Sportunterricht inklusiv. Entwickeln , Planen, Durchführen. Forschungsbericht.

Ruin, S., Meier, S. (2016). Inklusion im Schulsport: Anregungen und Reflexionen. Beltz-Verlag. Weinheim. (ISBN: 987-3-407-25750-5)

Schoo, M. (2010): Sport für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen. Reinhardt Verlag München Basel.

Speck,O.(2005): Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Lehrbuch zur Erziehung und Bildung. Reinhardt Verlag München Basel.

Veröffentlichungen

Inclusive Sports in Styrian Schools

Maßnahmen zur Implementierung von Inklusionssport

Inklusion – Paradigmenwechsel in der Behindertenpädagogik

Rahmenbedingungen für Mannschaftssportarten

Sport als gelebte Inklusion

Written by martin_st · Categorized: Fortbildung

Jul 15 2016

Events

  • SS 2020 „Inklusion und Sport“ Lehrveranstaltung PH Steiermark

  • WS 2018 „Inklusion und Sport“ Lehrveranstaltung PH Steiermark

  • 5. – 6. Juli 2017 : Fortbildung an der PH Burgenland für Bewegungscoaches in Schulen: Inklusiver Sportunterricht

  • 8. – 9. November 2016: UNICEF Seminar und Special Olympics Armenien Kick-Off Veranstaltung in Yerevan (Armenien)

  • 6. Juli 2016: Arbeitsgruppentreffen zum Thema „Implementierung der Inklusion in den Schulen Österreichs“ (Graz)

  • 2.-3.Juni 2016 : Kongress University of Hawaii at Manoa, Honolulu, Hawaii – Sports and Society Inclusive Sports in Styrian Schools.

  • 15.-16. April 2016: Ausbildungskurs für Inklusionssport des SHFI

  • 9. März 2015: Fachtagung für Lehrpersonal über inklusiven Sportunterricht (Graz)

  • 1.– 4. Februar 2015: Internationale Tagung „Play Unified“ von Special Olympics (Wien)

  • 24. Jänner und 8. März 2014: Fortbildungskurs über inklusive Sportangebote für FamilienhelferInnen und SozialbetreuerInnen (Deutschfeistritz)

  • Juni 2013: Ausbildungslehrgang für SportbetreuerInnen und Sportcoach-AssistentInnen

  • 26.-27. April 2013: Ausbildungskurs für Inklusionssport des SHFI (Sozial- und Heilpädagogisches Förderungsinstitut Steiermark)

  • 2009 bis 2012: Teilnahme an internationalen Kongressen (Wien 2009, Paris, Rom & Malta 2011, München & Tunis 2012)

Written by martin_st · Categorized: Fortbildung

Copyright © 2023 · Play Unified on Genesis Framework · WordPress · Log in